SBS Firmengruppe Logos

SBS Legal Rechtsanwälte - Der Blog


Wissenswertes, Urteile und Themen unserer Fachgebiete

Der offizielle SBS LEGAL Blog || News, aktuelle Themen und Rechtssprechungen aus unseren Fachgebieten.


PayPal-Konto gesperrt! Was tun bei einer Kontosperrung?

17.05.2025

PayPal-Konten für Online-Shops können wegen verbotener Aktivitäten gesperrt werden. Was kann man gegen eine PayPal Kontosperrung tun?

Mehr erfahren

Datenleck bei Streamingdienst? Schadensersatz für Nutzer!

24.04.2025

Werden Daten der Nutzer rechtswidrig von Streamingdiensten verarbeitet, steht Betroffenen auch ohne eine konkrete Vermögensgefährdung Schadensersatz zu.

Mehr erfahren

Onlineshop: DSGVO-Pflicht zum Gastzugang?

13.04.2025

Das OLG Hamburg bestätigt, dass Onlineshops nicht immer einen Gastzugang anbieten müssen. Dazu nennt es wichtige Kriterien für Ausnahmen.

Mehr erfahren

Ist Datenschutzverstoß im Apothekenhandel wettbewerbswidrig?

08.04.2025

BGH: Datenschutzverstöße können wettbewerbsrechtlich verfolgt werden – auch ohne Auftrag der Betroffenen durch Verbände und Mitbewerber.

Mehr erfahren

Verstoß gegen DSGVO allein begründet keinen Schadensersatz!

13.03.2025

Schadensersatzanspruch nach Art. 82 Abs. 1 DSGVO gibt es nur in Verbindung mit einem begründetem Schaden

Mehr erfahren

EuGH: Bonitätsauskunft ist Profiling nach DSGVO

10.03.2025

Der EuGH stellt nun klar, dass es sich bei der Bonitätsauskunft um Profiling handelt. Dazu und die Auswirkung auf die DSGVO, im folgenden Artikel.

Mehr erfahren

DSGVO Auskunftsrecht umfasst keine Begründungsschreiben

14.02.2025

Der BGH hat nun ein Urteil gefällt, was zeigt, dass kein Auskunftsrecht für ein Begründungsschreiben besteht, was es damit auf sich hat.

Mehr erfahren

Internationaler Datenschutz - EU verstößt gegen DSGVO

30.01.2025

Das Urteil des EuG stellt fest, dass auch die EU selbst gegen ihre DSGVO und den internationalen Datenschutz nach der DSGVO verstößt.

Mehr erfahren

KI im Arbeitsrecht: Das Zusammenspiel von KI und DSGVO

10.01.2025

Neue Technologien stellen neue rechtliche Fragen. Der Umgang mit KI und das Zusammenspiel mit der DSGVO sind Fragen des modernen Arbeitsrechts.

Mehr erfahren