SBS Firmengruppe Logos

SBS Legal Rechtsanwälte - Der Blog


Wissenswertes, Urteile und Themen unserer Fachgebiete

Der offizielle SBS LEGAL Blog || News, aktuelle Themen und Rechtssprechungen aus unseren Fachgebieten.


Die KI-Verordnung und welche Pflichten schon greifen

12.03.2025

Im Jahr 2024 trat die KI-Verordnung in Kraft. Schon jetzt, ab Februar 2025, müssen einige Pflichten erfüllt sein. Erfahren Sie, welche das sind.

Mehr erfahren

Perspektivwechsel dank STO: Token als Wertpapiere

06.03.2020

Die wichtigsten Informationen zu den Regularien und Vorgaben rund um die Kryptowährung Token. Wir informieren zum Thema Token als Wertpapiere

Mehr erfahren

Alles, was Sie über Security Token Offering wissen sollten

04.03.2020

Kapitalbeschaffung 2.0: Mit Security Token Offering Beteiligung am Unternehmensgewinn verknüpfen. Alles zum Thema Security Token Offering (STO).

Mehr erfahren

Hasskommentare: Teilerfolg für Künast vor dem LG Berlin

24.01.2020

Im Falle der Hasskommentare gegen die Grünen-Politikerin Künast hat nun das LG Berlin auf ihre Beschwerde hin das ursprüngliche Urteil zum Teil revidiert

Mehr erfahren

Neue Challenge für Network-Marketing durch Social Media

21.01.2020

Die Nutzung von Social Media birgt neue Möglichkeiten und auch Risiken. Welche das sind und wie Sie darauf reagieren, erklären wir Ihnen in unserem Beitrag.

Mehr erfahren

Cookies und Webtracking rechtssicher verwenden

15.10.2019

Wir halten Sie mit Tipps für Webseitenbetreiber sowie Hinweisen zu möglichen Schadensersatzansprüchen auf dem Laufenden.

Mehr erfahren

EuGH zur weltweiten Löschung in Suchmaschinen

01.10.2019

Das EuGH entschied, dass der Betreiber einer Suchmaschine ist nicht verpflichtet ist, eine Auslistung in allen Versionen seiner Suchmaschine vorzunehmen.

Mehr erfahren

1 Stern Bewertung? Naja…

03.09.2019

OLG Nürnberg lehnt Auskunftsanspruch wegen 1 Stern Bewertung auf Google Maps ab. Eine Bewertung ist eine zulässige Meinungsäußerung.

Mehr erfahren

Clickbait - Auf der Jagd nach den Klicks

04.07.2019

Nutzung eines Bildes als Clickbait bzw. Klickködern ist unzulässig, wenn keinerlei Informationswert mit Blick auf den Abgebildeten vorhanden ist

Mehr erfahren