SBS Firmengruppe Logos

SBS Legal Rechtsanwälte - Der Blog


Wissenswertes, Urteile und Themen unserer Fachgebiete

Der offizielle SBS LEGAL Blog || News, aktuelle Themen und Rechtssprechungen aus unseren Fachgebieten.


Neue Betreiberverordnung für Medizinprodukte – Was sich ändert

15.03.2025

Die Neufassung der Medizinprodukte-Betreiberverordnung wurde am 19.02.2025 verkündet. Die Verordnung trat in dieser Fassung am 20.02.2025 in Kraft.

Mehr erfahren

Opt-In-Pflicht für Cookie-Einwilligung bei Webseiten

14.04.2019

EuGH beschäftigt sich mit derzeit praktizierter Cookie-Einwilligung in Deutschland. Eine größere Veränderung in diesem Bereich steht bevor.

Mehr erfahren

Software-Verträge: Werk- oder Dienstvertrag?

12.04.2019

Software-Verträge gewinnen im Privat- und Geschäftsleben an Bedeutung und werden mittlerweile oft als etablierte Vertragsart abgeschlossen.

Mehr erfahren

Instagram muss bei Beleidigung eines Nutzers Auskunft geben

12.04.2019

Instagram muss alle relevanten Daten eines anonymen Nutzers mitteilen, wenn über diesen Fake-Account betroffene Personen Opfer von Beleidigungen sind.

Mehr erfahren

Google Plus ist offline: Datenschutzerklärung jetzt anpassen?!

08.04.2019

Seit 02.04.2019 ist Google Plus (Goolge+) nun abgeschaltet – was haben Unternehmen im Zusammenhang mit den Vorgaben der DSGVO zu beachten?

Mehr erfahren

Die Diskussion um Artikel 13 EU-Richtlinie!

31.03.2019

Große Diskussion im Rahmen der Urheberrechtsreform der neuen EU-Richtlinie: was genau regelt der Artikel und welche Folgen können entstehen?

Mehr erfahren

Rechtsverstoß bei Checkout-Prozess vieler Online-Shops

22.03.2019

Informationspflichten gegenüber Verbrauchern im Online-Handel: Amazon verletzt diese – genauso wie die Mehrheit der zurzeit aktiven Online-Shops!

Mehr erfahren

Vorsicht mit kritisierenden Äußerungen auf sozialen Netzwerken

12.03.2019

Urteil des Verwaltungsgerichts Berlin vom 29.10.2012 macht deutlich: das Bloßstellen auf sozialen Plattformen hat rechtliche Konsequenzen zur Folge

Mehr erfahren

Widerrufsbelehrung bei begrenztem Platz oder Zeit

25.02.2019

Urteil des EuGH vom 23.1.19, Az.: C-430/17 zu der fernabsatzrechtlichen Widerrufsbelehrung bei nur begrenztem räumlichen Platz oder begrenzter Zeit.

Mehr erfahren