SBS Firmengruppe Logos

SBS Legal Rechtsanwälte - Der Blog


Wissenswertes, Urteile und Themen unserer Fachgebiete

Der offizielle SBS LEGAL Blog || News, aktuelle Themen und Rechtssprechungen aus unseren Fachgebieten.


PayPal-Konto gesperrt! Was tun bei einer Kontosperrung?

17.05.2025

PayPal-Konten für Online-Shops können wegen verbotener Aktivitäten gesperrt werden. Was kann man gegen eine PayPal Kontosperrung tun?

Mehr erfahren

Corona: Erhebung von Kundenkontaktdaten DSGVO-konform

08.07.2020

Erhebung von Kundenkontaktdaten im Rahmen der Pandemie ist DSGVO-konform. Das Grundrecht informationelle Selbstbestimmung tritt vorübergehend zurück

Mehr erfahren

Haben Straftäter Anspruch auf Löschung von Suchergebnissen?

03.07.2020

Haben Straftäter ein Recht auf Vergessenwerden nach der DSGVO und einen Anspruch auf Löschung von Berichten über ihre Straftat?

Mehr erfahren

Google Analytics, aber nur mit aktiver Einwilligung!

19.06.2020

Nutzer müssen Einsatz von Google Analytics aktiv zustimmen, so die Datenschutzkonferenz (DSK). Einwilligungserklärung ist rechtlich nur schwierig umsetzbar

Mehr erfahren

Schufa und Co. dürfen Daten zu Restschuldbefreiung speichern

02.06.2020

Erst nach 3 Jahren müssen Auskunfteien Daten wie z.B. Informationen zur Restschuldbefreiung löschen.

Mehr erfahren

Nutzer müssen Cookies für Online-Werbung aktiv zustimmen

29.05.2020

Gemäß DSGVO dürfen Cookies für Online-Werbung nur gespeichert werden, wenn Nutzer aktiv zustimmen. Voreingestellte Häkchen sind unzulässig

Mehr erfahren

Wie lösche ich Google-Suchergebnisse? - So geht es!

20.04.2020

Das LG Frankfurt fordert Google auf, personenbezogene Suchergebnisse zu löschen. Hierbei wird sich auf das „Recht auf Vergessenwerden“ festlegt.

Mehr erfahren

Beinhaltet die DSGVO Marktverhaltensregeln?

19.04.2020

Ob die DSGVO Marktverhaltensregeln beinhaltet, ist umstritten. Wir zeigen, wie mit Abmahnungen bis zu höchstrichterlichen Entscheidungen umzugehen ist

Mehr erfahren

Werbung im Briefkasten

02.03.2020

Dürfen Unternehmen ungewollte Werbung zustellen? Ja, dürfen sie - wenn die Werbung nicht personalisiert ist und es am Briefkasten kein Hinweisschild gibt.

Mehr erfahren