SBS Firmengruppe Logos

SBS Legal Rechtsanwälte - Der Blog


Wissenswertes, Urteile und Themen unserer Fachgebiete

Der offizielle SBS LEGAL Blog || News, aktuelle Themen und Rechtssprechungen aus unseren Fachgebieten.


Die KI-Verordnung und welche Pflichten schon greifen

12.03.2025

Im Jahr 2024 trat die KI-Verordnung in Kraft. Schon jetzt, ab Februar 2025, müssen einige Pflichten erfüllt sein. Erfahren Sie, welche das sind.

Mehr erfahren

Überstundenvergütung: Darlegungspflicht des Arbeitnehmers

05.04.2025

Erfahren Sie, wie Arbeitnehmer im Streitfall ihre Überstunden nachweisen müssen, um Vergütung zu erhalten – inkl. aktueller BAG-Rechtsprechung.

Mehr erfahren

BAG - Hohe Anforderungen an die Zustellung einer Kündigung

23.03.2025

Das BAG hat entschieden, dass für den Beweis der Zustellung einer Kündigung ein Auslieferungsbeleg erforderlich ist.

Mehr erfahren

Widerruf von Homeoffice Regelung unwirksam

09.03.2025

Arbeitgeber können eine Homeoffice Regelung nicht ohne angemessenen Grund widerrufen. Weisungen unterliegen gewissen Grenzen.

Mehr erfahren

Grenzen bei der Bewertung von Arbeitgebern

05.02.2025

In einem aktuellen Urteil rückte die Veröffentlichung von Arbeitgeberbewertungen auf einem bekannten Portal in den Fokus. Jetzt mehr bei SBS LEGAL.

Mehr erfahren

Arbeitsrecht 2025: Alle Neuerungen im Überblick

28.01.2025

Abbau von Bürokratie, das ist das wesentliche Ziel der neuen Richtlinie des Arbeitsrechts 2025. Was müssen Arbeitnehmer jetzt wissen? Mehr bei SBS LEGAL.

Mehr erfahren

LAG Baden-Württemberg bestärkt Forderung nach Equal Pay

15.11.2024

Das LAG Baden-Württemberg entschied in zwei Fällen zugunsten der Arbeitnehmerinnen und bestärkte somit die Forderung nach Equal Pay.

Mehr erfahren

Entgelttransparenz – Urteil gegen die Gender Pay Gap

10.11.2024

Die Gender Pay Gap gibt es auch in Deutschland. Das Bundesarbeitsgericht bestärkte nun die Stellung einer benachteiligen Arbeitnehmerin.

Mehr erfahren

Rundschreiben - Statusfeststellung von Erwerbstätigen

15.10.2024

Das Statusfeststellungsverfahren klärt schnell und unkompliziert, ob jemand in einem Arbeitsverhältnis oder selbstständig ist.

Mehr erfahren