Alles in einem in unserem SBS Legal Blog!
07.12.2020
Network Marketing, Direktvertrieb, Onlinevertrieb- Warum gewinnt das Thema Compliance nicht erst seit Covid-19 immer mehr Bedeutung? Und was ist zu beachten?
Mehr erfahren25.02.2021
Das Verwaltungsgericht (VG) Schleswig hatte über ein behördlich angeordnetes Verkehrsverbot von CBD-haltiger Kosmetik zu entscheiden und hielt das Verbot für rechtmäßig.
Mehr erfahren11.02.2021
Auf Kaffeefahrten werden v.a. Rentner zum Kauf überteuerter Waren wie z.B. Nahrungsergänzungsmitteln gedrängt. Das neue Verbraucherschutz-Gesetz verbietet das.
Mehr erfahren19.12.2020
Das OLG Frankfurt befasste sich mit der Frage, ob die Herkunftsangabe Italien bei einem Schaumwein zulässig ist, wenn die „zweite Gärung“ in Spanien stattfindet.
Mehr erfahren30.11.2020
Fleischindustrie fordert, dass sich alle auf ‘Fleisch’ beziehenden Begriffe ausschließlich den zum Verzehr geeigneten Teilen der Tiere vorbehalten sein sollen und nicht auf Tofu, etc.
Mehr erfahren24.11.2020
EuGH trifft Entscheidung für Beweislast bei on-hold-Claims. Lebensmittelunternehmer müssen gesundheitsbezogene Angaben auf Produkten wissenschaftlich begründen.
Mehr erfahren03.11.2020
Warum Cannabidiol (CBD)-Produkte eventuell doch nicht so harmlos sind, wie angepriesen und deren strafrechtliche Relevanz für Verkäufer und Konsument.
Mehr erfahren30.10.2020
Die neue EU-Öko-Verordnung verschiebt sich von 2021 auf 2022. Herkunftsangaben, Tierhaltung, Drittländerimporte: Was ändert sich bei den Standards für Bio-Produkte?
Mehr erfahren23.10.2020
Das VG Cottbus hielt das Verbot des Inverkehrbringens von CBD-Drops für rechtmäßig. Für das neuartige Lebensmittel fehlte der Antragstellerin die Zulassung.
Mehr erfahren