Alles in einem in unserem SBS Legal Blog!
07.12.2020
Network Marketing, Direktvertrieb, Onlinevertrieb- Warum gewinnt das Thema Compliance nicht erst seit Covid-19 immer mehr Bedeutung? Und was ist zu beachten?
Mehr erfahren12.02.2020
SBS Legal betreut seit Jahren Unternehmen und bekannte Persönlichkeiten und schützt deren guten Ruf gegenüber den Medien ebenso wie im Internet.
Mehr erfahren27.11.2019
Das Bundesverfassungsgericht hat mit einer heute veröffentlichten wegweisenden Entscheidung zum Persönlichkeitsrecht das Recht auf Vergessenwerden im Internet gestärkt.
Mehr erfahren01.10.2019
Das Verbot der Verarbeitung bestimmter Kategorien sensibler personenbezogener Daten gilt auch für die Betreiber von Suchmaschinen, wie z.B. Google, Bing und Co.
Mehr erfahren01.10.2019
Das EuGH entschied, dass der Betreiber einer Suchmaschine ist nicht verpflichtet ist, eine Auslistung in allen Versionen seiner Suchmaschine vorzunehmen.
Mehr erfahren06.02.2019
Ein BGH-Urteil vom 15.01.2019 sagt, dass presserechtliche Infoschreiben zulässig sind, sofern im Sinne des Persönlichkeitsrechts stichhaltige Begründungen geliefert werden.
Mehr erfahren31.01.2019
Wikipedia haftet als Störer, wenn sich seine Autoren bei Verfassung von Beiträgen nicht an presserechtliche Maßstäbe halten.
Mehr erfahren12.12.2018
Deutsche Gerichte sind zuständig, wenn die Inhalte in Deutschland abrufbar sind und die Unterlassungsansprüche auf das Hoheitsgebiet der BRD beschränkt sind
Mehr erfahren13.03.2018
Das LG Hamburg entschied zugunsten einer Gaststätte, bei der ein anonymer Nutzer nur einen Stern vergab, ohne textlich näher auf diese Negativ-Google-Bewertung einzugehen.
Mehr erfahren