SBS Firmengruppe Logos

SBS Legal Rechtsanwälte - Der Blog


Wissenswertes, Urteile und Themen unserer Fachgebiete

Der offizielle SBS LEGAL Blog || News, aktuelle Themen und Rechtssprechungen aus unseren Fachgebieten.


PayPal-Konto gesperrt! Was tun bei einer Kontosperrung?

17.05.2025

PayPal-Konten für Online-Shops können wegen verbotener Aktivitäten gesperrt werden. Was kann man gegen eine PayPal Kontosperrung tun?

Mehr erfahren

Kundenbewertungen als Risiko: Wann Unternehmen haften

03.06.2025

Wer Kundenbewertungen zur Verkaufsförderung auf der eigenen Website nutzt, haftet unter Umständen für deren Inhalte wie für eigene Werbung. Erfahren Sie hier mehr.

Mehr erfahren

Facebook-Scraping & DSGVO: Schadensersatz wegen Datenleck

03.06.2025

EuG: 400€ Schadensersatz wegen Facebook-Login - DSGVO- Haftung bei Datenübermittlung

Mehr erfahren

Google haftet bei Phishing-Anzeigen als Störer

05.05.2025

Das LG Düsseldorf entschied, dass Google bei Bekanntmachung einer Markenrechtsverletzung nicht tatenlos bleiben darf, sondern Maßnahmen einleiten muss.

Mehr erfahren

Wie sieht es mit dem Recht und KI-Halluzination aus?

01.05.2025

Bei Large Language Models (LLMs) besteht die Gefahr der KI-Halluzination. Was aber bedeutet das und wie sieht das die Rechtsprechung?

Mehr erfahren

Irreführende Anzeigen – haftet Google dafür?

26.03.2025

Google Ads gehören zu den beliebtesten Werbemaßnahmen. Wie aber verhält es sich mit der Haftung von irreführenden Anzeigen? Jetzt mehr bei SBS LEGAL!

Mehr erfahren

Unterlassungsanspruch gegen Unternehmen wegen KI Nutzung

08.01.2025

Die Veröffentlichung von falschen Informationen kann zu einer Haftung führen. Gehaftet wird auch wenn die Informationen durch eine KI generiert wurden.

Mehr erfahren

LG Köln: Influencer trifft Unterlassungspflicht

03.01.2025

Das LG Köln entschied, dass Influencer die Weiterverbreitung rechtswidriger Inhalte überwachen und diese notfalls löschen lassen müssen.

Mehr erfahren

LG Fulda: Wenn negative Bewertungen hinzunehmen sind

20.12.2024

Das LG Fulda entschied, dass negative Bewertungen, die einer verbrannten Domain anhängen, nicht beseitigt werden müssen.

Mehr erfahren