Rechtsanwalt & Spezialist für MLM- und Vertriebsrecht
T (+49) 040 / 7344 086-0
Rechtsanwalt & Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz
T (+49) 040 / 7344 086-0
148 Bewertungen
https://www.provenexpert.com/sbs-legal-rechtsanwaelte
84 Bewertungen
https://www.anwalt.de/sbs-legal-rechtsanwaelte
7 Bewertungen
https://www.google.com/search?&q=sbs-legal
14 Bewertungen
https://www.facebook.com/SBS-LEGAL-Rechtsanw%C3%A4lte
DeFi (lang: dezentralisierte Finanzen) stellt eine Alternative zum herkömmlichen Bankwesen dar. DeFi wird über Blockchains wie Ethereum angeboten und stellt sozusagen Finanzdienstleistungen dar. Sie sind unabhängig vom Bankwesen, denn sie kommen ohne Börsen, Banken oder Makler aus und setzen stattdessen auf Smart Contracts (intelligente Verträge). Dabei wird ein großes Leistungsspektrum der normalen Banken abgedeckt, wie zum Beispiel Kredite aufnehmen, Geld verleihen oder Zinsen erwirtschaften. DeFi zeichnet auch das auch, was andere Kryptowährungen auszeichnet: die Transaktionen finden Peer-to-Peer statt, was bedeutet, dass diese direkt zwischen den beiden Personen abgewickelt wird und nicht etwa durch eine Zentralinstanz. Außerdem ist DeFi global und man muss auch hier nicht seinen Klarnamen oder etwa eine E-Mail-Adresse angeben. DeFi wird meist mittels dezentralisierter Apps (dApps) genutzt. Diese basieren oft auf der Blockchain Ethereum.
Durch DeFi entsteht eine Art digitale Wall-Street, durch die man kostenfreie Finanzmärkte errichten kann, die nur durch eine Internetverbindung entstehen. Dabei ist DeFi für jedermann zugänglich, der sich ein Wallet erstellt. Auf diesem Wallet können dann Kryptowährungen wie Ethereum oder Bitcoin gehalten werden.
Vorteilhaft ist, dass man hier weder seinen Klarnamen noch eine E-Mail-Adresse oder sonstige personenbezogenen Daten angeben muss. Zudem ist DeFi 24 Stunden die Woche geöffnet und Transaktionen finden teilweise im Sekundentakt statt. Um daran teilzunehmen, muss man sich nur ein Wallet erstellen, was für jedermann möglich ist. Außerdem muss man für Transaktionen wie Vermögen transferieren oder übertragen keine hohen Gebühren zahlen und auch hier gibt es keine Wartezeiten.
Über DeFi erschließen sich so vorteilhafte Anwendungen:
Und noch viele mehr.
Nachteilig ist es, dass für DeFi ein Wallet benötigt wird und das Investieren nur mit Kryptowährung möglich ist. Außerdem kann der Handel teuer werden, da die Transaktionsgebühren ständig schwanken und da es sich bei DeFi um neuartige Technologien handelt, ist es schwer, Risiken zu bewerten. Zudem könnte es steuerrechtliche Schwierigkeiten für Privatpersonen aus Deutschland geben, da die Steuergesetze von Region zu Region unterschiedlich sind. Daher sollten Sie Ihre Transaktionen eigenständig dokumentieren.
Wir beschäftigen uns mit vielen Belangen des Kryptorechts. Unsere Rechtsanwälte beraten und begleiten mit ihrer Expertise seit Jahren kompetent Mandanten in allen Belangen des Kryptorechts. Wir stehen auch Ihnen gern als fachkundiger Partner zur Seite.
Haben Sie weitere Fragen zum Thema DeFi oder benötigen Sie anwaltliche Unterstützung in einem entsprechenden rechtlichen Anliegen? Wir freuen uns jederzeit über Ihre Kontaktaufnahme.